Verbreitungskarten

Aktualisiert am von Maike Wilstermann-Hildebrand

Meine Verbreitungskarten für die Lerntheken

Zu den Materialien, die ich für die Lerntheken zu meinen verschiedenen Schulzootieren zur Verfügung stelle, gehören auch Verbreitungskarten. Die Karten erstelle ich selbst in Photoshop und trage die Verbreitungsgebiete der Tiere dort ein. Das hat nicht nur die Vorteile, dass ich urheberrechtlich auf der sicheren Seite bin, und alles das gleiche Layout hat. Die als psd vorliegenden Dateien kann ich in meine Arbeitsblätter einfügen und die Schriftgröße – und wenn nötig auch die Schriftart, an die im Fließtext anpassen. Auf diese Weise kann ich die Bilder in jedem beliebigen Format einsetzen, ohne mir über die Lesbarkeit Gedanken zu machen.

Der Zeitaufwand für das Erstellen der Karten hält sich in Grenzen. Schwieriger ist es, gesicherte Informationen über die Verbreitungsgebiete der einzelnen Insekten, Tausendfüßer und Asseln zu finden. Bei den Wirbeltieren ist das deutlich einfacher.

 

Beitrag teilen

Vorträge

Online-Vortrag: Bildbearbeitung für Aquarianer

Aktualisiert am 5. April 2025 von Maike Wilstermann-Hildebrand Aquarienfotos verbessern Kennt ihr das? Eure Fische balzen oder laichen oder ihr seid in einem öffentlichen Aquarium

Vorträge

Online-Vortrag: Pflegeleichte Aquarienpflanzen

Aktualisiert am 10. März 2025 von Maike Wilstermann-Hildebrand Pflegeleichte Aquarienpflanzen Ein dekorativ bepflanztes Aquarium ist kein Glücksfall und erfordert auch keinen grünen Daumen oder botanische