
Hell-Dunkel-Präferenz bei Asseln
Jedes Mal, wenn ich erzähle, dass ich Schülerversuche mit Asseln machen möchte, wird mir mit Begeisterung dieser Versuch zur Hell-Dunkel-Präferenz vorgeschlagen. Auch in der Literatur

Jedes Mal, wenn ich erzähle, dass ich Schülerversuche mit Asseln machen möchte, wird mir mit Begeisterung dieser Versuch zur Hell-Dunkel-Präferenz vorgeschlagen. Auch in der Literatur

Aquarienfotos verbessern Kennt ihr das? Eure Fische balzen oder laichen oder ihr seid in einem öffentlichen Aquarium und sehr super schöne Tiere, von denen ihr

Pflegeleichte Aquarienpflanzen Ein dekorativ bepflanztes Aquarium ist kein Glücksfall und erfordert auch keinen grünen Daumen oder botanische Kenntnisse. Die Auswahl einer ausgewogenen Kombination geeigneter Arten

Meine Verbreitungskarten für die Lerntheken Zu den Materialien, die ich für die Lerntheken zu meinen verschiedenen Schulzootieren zur Verfügung stelle, gehören auch Verbreitungskarten. Die Karten

Aquarienpflanzengärtnereien in Europa, Asien und Australien Unsere Aquarienpflanzen stammen überwiegend aus subtropischen und tropischen Regionen und benötigen viel Wärme und Licht, um zu wachsen. Im

Arbeitsblätter für die Grundschule Meine ersten beiden Lerntheken für die Grundschulen zu den Themen „Stabschrecken“ und „Gespenstschrecken“ sind jetzt bei eduki online. Die Materialien sind

Die Sonnenbraut-Arten (Helenium) sind einjährige Pflanzen oder Präriestauden aus Nordamerika. Ihre Blütezeit dauert vom Juli bis in den September an. Sie gehören zu den Korbblütlern

Die Efeuschildlaus stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum. Begünstigt durch den Klimawandel, breitet sie sich immer weiter nach Norden aus. 2014 trat sie zum ersten

Fische sind erstaunlich widerstandsfähige Tiere. Ihr Immunsystem ist in der Lage, viele Bakterien, Viren und Pilze abzuwehren. Doch wenn die Bedingungen im Aquarium nicht stimmen,

Dass Wasserkelche im Aquarium blühen, ist selten. Oft entwickeln sich die Blütenstände nicht vollständig, weil die Pflanzen zu tief im Wasser stehen. Bei großen Arten

KI schreibt Texte für das Internet, Shops und für Hausarbeiten. Ich mache mir Sorgen, ob ich als Texterin und Autorin noch eine Zukunft habe. Ich

Zweimal im Jahr werden die Bestände der Tiere aus den Nachzuchtprogrammen an Citizen Conservation gemeldet. Bei den Geburtshelferkröten (Alytes muletensis) ist das nicht ganz so

Der Hochsommer ist eine ganz besondere Zeit für Fans von Zucchini und Kürbis. Nur jetzt können frische Zucchini und die ersten Herbstkürbisse aus dem eigenen

Werden ihre Grundbedürfnisse an Nährstoffen und Licht von Anfang an erfüllt, ist die Kultur von Pflanzen im Aquarium ganz einfach. Mit den folgenden 7 Experten-Tipps

Bei der Fütterung von Zierfischen im Aquarium oder im Gartenteich musst du die Bedürfnisse der Fischart und auch die des einzelnen Tieres berücksichtigen und geeignetes

Am 14. Juni war in bei den Zierfischfreunden „Amazonas“ in Bochum und klärte über Mangelsymptome an Aquarienpflanzen auf. Wie bei jedem Treffen von Aquarianern wurde

Am 20. und 21. Mai fanden zum ersten Mal die Vivaristik-Tage bei NaturaGart in Ibbenbüren statt. Der Aquarien- und Terrarienverein Zierfischfreunde Warendorf e. V. hatte

Am 14. April 2023 war ich als Referentin bei der Regionalgruppe Berlin der Deutschen Cichliden Gesellschaft und habe den Buntbarschexperten einige Pflanzen vorgestellt, die in

Am 10. März war ich für einen Vortrag über „Mangelsymptome an Aquarienpflanzen“ zu Besuch bei den Aquarien- und Terrarien-Freunden Soest. Eine sehr gut besuchte Veranstaltung

Auf Einladung von Charly Demant habe ich am 16. Februar 2023 meinen Vortrag „Mangelsymptome an Aquarienpflanzen“ beim Aquarien- und Terrarienverein Lotos Witten e.V. gehalten. Es

Die großen Gemüsezwiebeln brauchen eine lange Entwicklungszeit von 120 bis 160 Tagen, um ein Gewicht von 1 bis 1,5 kg zu erreichen. Darum sollten Sie

Gestern Abend hatte ich das Vergnügen, meine Techniken bei der Bearbeitung von Aquarienbildern in einem Online-Vortrag vorzustellen. Dabei hatte ich ein gemischtes Publikum aus Aquarianern,

Klaus Schmitz, der Geschäftsführer der Deutschen Cichliden-Gesellschaft e. V. (DCG), wünschte sich ein Exemplar meines Aquarienpflanzenbuches mit Signatur und Widmung. Auf der 50-Jahr-Feier des Vereins

Pflanzen im Aquarium richtig kombinieren und pflegen“ Auf der Interzoo 2022 wurde in der vergangenen Woche mein neues Buch „Pflanzen im Aquarium richtig kombinieren und

Pflanzen nutzen Nährstoffe als Baumaterial für ihre Zellen. Dabei sind Mauerwerk und Zellverband durchaus vergleichbar. Wenn das passende Material durch irgendwas ersetzt wird, kommt es

Pflanzen erfüllen im Aquarium viele wichtige Funktionen, aber sie haben auch Bedürfnisse. Worauf ist bei der Pflanzenauswahl zu achten, damit ein Aquarium pflegeleicht und dekorativ

Am 12.03.2022 habe ich zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder einen Vortrag vor Live-Publikum gehalten. Der Arbeitskreis Lebendgebärende im VDA hatte mich als

In der caridina 1/2022 ist mein Artikel über die Unterscheidungsmöglichkeiten von Aquarienmoosen erschienen. Der erste gedruckte Fach-Artikel in diesem Jahr.

Photoshop CC bietet unzählige Möglichkeiten zur Verbesserung der Bildqualität, für Montagen und Bildmanipulationen. Ich fotografiere viel und benötige für Artikel, Präsentationen immer wieder gute Bilder

Kleine Wasserkelche Kleine Pflanzen für Aquarien sind sehr gefragt. Sie sind ideal für die Gestaltung des Vordergrundes des Beckens geeignet. In kleinen Garnelen-Aquarien nehmen sie

Anubias für alle Das Zwergspeerblatt (Anubias barteri var. nana) ist eine der bekanntesten Aquarienpflanzen. Die Art ist robust, langlebig, vielseitig einsetzbar und sehr anpassungsfähig. Das

Die „VDA-aktuell“, das Verbandsmagazin des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e. V. hat einen Artikel über Vallisnerien von mir veröffentlicht.Diese Froschbissgewächse mit ihren

Wunderschöne Alternativen zur verbotenen Cabomba Viele Jahre war die Karolina-Haarnixe (Cabomba carolineana) eine der meistverkauften Aquarienpflanzen. Mit ihren feinen grünen Blättern war die Art besonders

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Gerade schreibe ich meinen dritten Ratgeber. Die ersten zwei Büchern aus der „Art für Art-Reihe“ waren thematisch sehr

Pflanzen für kleine Garnelenaquarien Seit der Jahrtausendwende erobern die Zwerggarnelen die Aquaristik. „Red Cherry“ und „Crystal Red“ wurden bereits seit Ende der 1990er als dekorative

Gestern lag das aktuelle Heft der „caridina“ im Briefkasten. Die Ausgabe 2/2021 ist das erste Heft mit einem Artikel von mir. Das Thema: „Die richtigen

Es ist inzwischen Mitte April. Obwohl es nachts noch sehr kalt wird und wir teilweise Nachtfröste haben, blühen bei uns die Sumpfdotterblumen. Dieses robuste, einheimische

ein 45 Jahre alter Katalog Dieser „Sortenratgeber Gemüse“ kam diese Woche bei mir an. Es handelt sich um eine beschreibende Sortenliste von der Zentralstelle für

In der April-Ausgabe 3/2021 ist erneut ein Artikel von mir in der „aquaristik“ erschienen. Darin erkläre ich die Ursachen für den Zerfall von Wasserkelchen.

Vom Siezen Warum ich Sie nicht duze In den sozialen Medien und auf den Websites vieler Unternehmen wird heute geduzt. Auch viele Texter und vor

Content Marketing für die Grüne Branche Content Marketing bedeutet „Marketing durch wertvolle Inhalte“. Es ist ein Werbe- und Geschäftsmodell. Das Ziel ist es, eine Bindung